End-of-Line-Prüfstand für Elektrolenkungen (EPS/EPAS)

100 %-Prüfung von EPAS-Lenkungen, integriert in einer Montagelinie. Neben Funktionsprüfungen führt der End of Line Prüfstand auch eine Akustikprüfung an jedem Lenkgetriebe durch.

Die neue Generation der Klotz-Lenkgetriebe-Prüfstände basiert auf langjähriger Erfahrung aus der Praxis, unter Einbeziehung der Ergebnisse von Studien aus Forschung und Entwicklung. An mechanischen und an elektromechanischen Lenkgetrieben in Zahnstangenausführung können rechnergesteuerte Funktionsprüfungen durchgeführt werden. Zum Lieferumfang gehört auch die Implementierung der Restbussimulation (CAN/Flexray).

Das in die Endmontage integrierte Prüffeld besteht in der Regel aus mehreren autarken Prüfständen, mit je einem Hydraulik-Aggregat für die Spannfunktionen.

Jeder End of Line Prüfstand besteht im Wesentlichen aus:

  • Grundaufbau mit Grundgestell und Gestell Ritzelantrieb
  • Elektromechanische oder hydraulische Belastungseinheiten links und rechts
  • Andockeinheit für Fahrzeugpunkt links und rechts
  • Antriebseinheit Eingangswelle mit Zentriergreifer und Drehmoment- und Drehwinkelaufnehmer
  • Einheit zum Andocken der Power- und Busverbindung an die Lenkung
  • Schutzvorrichtung
  • Schaltschrank, PC und Bedienkonsole
  • Flexible und erweiterbare Prüfstandssoftware mit zentraler Ablage aller Qualitätsdaten