Technology meets future.

Handarbeitsmodul

 
Verfügbar

Das Basismodul besteht aus einem soliden Grundgestell, das als Stahl-Schweißkonstruktion ausgeführt ist und auf schwingungsdämpfenden Neveliertellern steht. Am Grundgestell sind umlaufende Kabelkanäle integriert, um auf dem Tisch möglichst flexibel alle Arten von Prozessen installieren zu können und die notwendigen Pneumatikschläuche, Daten- und Stromversorgungskabel optimiert zum Schaltschrank führen zu können. Der Schaltschrank ist rückseitig auf dem Grundgestell installiert. Rückseitig und Vorderseitig können in das Grundgestell Montageplatten für die Pneumatik- und Elektrische Installation eingesetzt werden.

Über das Grundgestell kann die Schutzeinhausung mit einem Kran oder Gabelstapler gehoben und mit dem Grundgestell verschraubt werden. Das ermöglicht eine getrennte Montage von Schutzeinhausung und Grundgestell sowie eine schnell Montage beider Elemente nach der Positionierung.

Das Grundgestell wird schlussendlich mit formschönen Blechen, in die auch sämtliche Bedienelemente und notwendigen Netzwerk- und Stromanschlüsse integriert sind verkleidet. Die Seitenverkleidungen des Basismoduls können wahlweise als Gitter oder mit Makrolonglas ausgeführt werden. Auch eine ESD Fähige Ausführung ist möglich.

In das Basismodul können verschiedenste weitere Komponenten integriert werden, die nachfolgend beschrieben werden.

 

Entwicklungsstatus

Produkt ist fertigentwickelt und wird seit 2024 kontinuierlich verbessert. Auch der zugehörige Softwarebaustein sowie der Digitale Zwilling ist fertig.

Sie interessieren sich für
dieses Produkt?

Ansprechpartner

Jörg Thomas
Technischer Leiter (CTO)

Tel: +49 8221 905-0
E-Mail: xyz@klotz.de

Ansprechpartner

Jörg Thomas
Technischer Leiter (CTO)

Tel: +49 8221 905-0
E-Mail: xyz@klotz.de

*Pflichtangaben

Sie befinden sich in
bester Gesellschaft.