Technology meets future.

End-of-Line Prüfstand für PKW-Lenkungen 

Diese vollautomatischen End-of-Line (EOL) Prüfstände für elektromechanische PKW-Lenkungen, ermöglichen die effiziente, präzise und flexible End-of-Line-Prüfung und Einstellung. Diese Lösung integriert Prüf- und Einstellvorgänge in einem System und gewährleistet eine hohe Genauigkeit und Effizienz. Der Prüfstand kann vollautomatisch rüsten und kontaktieren, Schwingungsanalysen durchführen und kundenspezifische Anpassungen ermöglichen. Die EOL-Prüfstände bieten eine kosteneffiziente Lösung für die Herausforderungen der modernen PKW-Lenkungsfertigung.
1982 bis heute

Aufgabe:

In der modernen Fahrzeugfertigung ist eine effiziente, präzise und flexible End-of-Line-Prüfung und Einstellung von PKW-Lenkungen unerlässlich. Diese Aufgabe erfordert eine Technologie, die sowohl die hohen Anforderungen an Genauigkeit in der Vermessung und Einstellung erfüllt, als auch in der Lage ist, große Mengen von Lenkungen schnell und zuverlässig zu verarbeiten. Zudem sollte diese Technologie in bestehende Produktionslinien integrierbar sein, um eine nahtlose Fertigung zu ermöglichen.

Lösung:

Die KLOTZ GmbH bietet mit ihrem vollautomatischen End-of-Line (EOL) Prüfständen für elektromechanische PKW-Lenkungen hochentwickelte Lösungen die seit 1982 stetig weiterentwickelt und perfektioniert werden. Der EOL-Prüfstand kann Prüf- und Einstellvorgänge in einem einzigen System kombinieren und ermöglicht so eine umfassende und effiziente Bearbeitung der Lenkungen direkt nach der Montage. Er zeichnet sich durch seine technische Raffinesse aus, die maximale Flexibilität durch die Zusammenarbeit von Robotern und Prüfständen auf engstem Raum ermöglicht. Zudem bietet der Prüfstand Funktionen wie vollautomatisches Rüsten und Kontaktieren, durchdachte Prüfungen und Lenkungskommunikation, Schwingungsanalysen und kundenspezifische Restbussimulationen. Diese Merkmale gewährleisten eine hohe Präzision und Effizienz im Produktionsprozess, eine schnelle Einsatzbereitschaft sowie eine hohe Kosteneffizienz, da keine separaten Einstellmaschinen benötigt werden und der Prüfstand autark betrieben werden kann. Dadurch bietet der EOL-Prüfstand der KLOTZ GmbH eine zukunftsweisende Lösung für die Herausforderungen in der modernen PKW-Lenkungsfertigung.

Auf Anfrage:

Die Taktzeiten des Prüfstandes hängen von den gewählten Einstell- und Prüfabläufen ab. Zusätzlich werden kundenspezifische Anpassungen angeboten, um sicherzustellen, dass der Prüfstand den speziellen Anforderungen jedes Kunden gerecht wird. Zeigen Sie uns Ihre individuellen Anforderungen auf – wir werden versuchen diese in unseren flexiblen und anpassungsfähigen Prüfständen zu realisieren. Dadurch können Sie der Vielzahl von Prüf- und Einstellbedürfnissen, die die Automobilindustrie mit sich bringt, gerecht werden.

End of Line Prüfstand PKW Lenkungen